zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Digitalisierung www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Digitalisierung

© Alexander Debieve '

Multi-view Amodal Instance Segmentation for 3D Scene Representation and Novel View Synthesis

Dieses Promotionsprojekt zielt darauf ab, neuartige Methoden zur Multi-view Amodal Instance Segmentation (MAIS) und Novel View Synthesis (NVS) zu entwickeln, um die Effizienz und Robustheit bestehender Verfahren in der bildbasierten 3D-Szenenvisualisierung zu übertreffen. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung des Feature-sparse Matching durch die Kombination von punkt- und segmentbasierten Ansätzen, insbesondere in merkmalsarmen Bildregionen und bei verdeckten und feingranularen Strukturen. Durch die Entwicklung einer heuristischen, domänenunabhängigen Methode für die amodale Instanzsegmentierung sollen verdeckte Objekte aus mehreren Ansichten exakt rekonstruiert werden. Zudem wird ein semi-heuristischer Ansatz zur Generierung neuartiger Ansichten aus minimalen Bilddaten implementiert, der robuste und parallaxbewusste Ergebnisse liefert. Diese Ansätze sind insbesondere für Anwendungen in autonomen Systemen, medizinischer Bildverarbeitung und Virtual Reality von Bedeutung.

MITGLIED IM KOLLEG

seit

Betreuer Julius-Maximilians-Universität Würzburg:

Prof. Dr. Marc Erich Latoschik

The chair spans a broad area of HCI topics and research groups, from immersive and interactive systems, games engineering, or media informatics, to digital media processing.

Research Questions

How will we interact with current and future computing systems?

How do design choices, implemented metaphors, and technological finesse impact users concerning individual as well as social consequences?

In short: How do we build good interactive systems and how do we define good under this perspective?

Betreute Projekte:

Betreuer Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm:

Prof. Dr. Bartosz von Rymon Lipinski

Forschungsschwerpunkte:

  • Bild-basierte Computergrafik
  • Domänenspezifsche Sprachen im Kontext virtueller Welten
  • Technologien für interaktive Geschichten

Betreute Projekte:

Thomas Chang

Thomas Chang

Technische Universität Nürnberg

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Digitalisierung.

Katharina Raab

Katharina Raab

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Digitalisierung

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Graduate Schools of Science and Technology
Beatrice-Edgell-Weg 21
97074 Würzburg

Telefon: +49 931 3180665
digitalisierung.vk [ at ] baywiss.de