zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Digitalisation www.baywiss.de

Our Doctoral Projects Digitalisation

© Alexander Debieve '

Synthese von Trainingsdaten für Deep Learning-basierte Dialogsysteme

Chatbots sind eine wichtige Form der Mensch-Computer-Interaktion und können z.B. in verschiedenen Kundenservice-Szenarien eingesetzt werden. Sie können auch mehrere externe Dienstleister kombinieren und so beispielsweise komplette Urlaubsbuchungen ermöglichen. Möchte eine Organisation einen Chatbot für ihren spezifischen Anwendungsfall trainieren, scheitert dies jedoch häufig an den fehlenden Daten, deren Erhebung aufwendig und teuer ist. Mein Dissertationsprojekt beschäftigt sich daher mit der Synthese dieser Trainingsdaten. Ich beschäftige mich einerseits damit, wie diese Daten künstlich erzeugt werden können, und andererseits, wie hilfreich sie für das Training der Chatbots sind. Dafür verwende ich sowohl öffentlich zugängliche Datensätze als auch echte Unternehmensdaten. Als Methoden kommen sowohl regelbasierte als auch datengetriebene Ansätze zum Einsatz. Besonders Large Language Models eröffnen viele Möglichkeiten.

MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP

since

Supervisor Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden:

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer

Prof. Dr. Ulrich Schäfer absolvierte 1995 als Diplominformatiker. Nach knapp fünf Jahren Industrietätigkeit bei Dokumenta S.A., Luxemburg, widmete er sich als Senior Engineer/Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken 14 Jahre der Forschung und Entwicklung im Bereich Natural Language Processing (u.a. Question Answering, Informationsextraktion aus Texten, Dialogsysteme, hybrides Parsing, sematische Suche und NLP-basierte Zitationsanalyse). 2007 Promotion über hybride NLP-Architekturen an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes. Seit 2014 an der OTH Amberg-Weiden Forschung, Entwicklung und Publikationen in den Bereichen Mobile Computing, Software Engineering Education, Industrie 4.0 sowie Large Language Models.

Project:
Synthese von Trainingsdaten für Deep Learning-basierte Dialogsysteme

Sebastian Steindl

Sebastian Steindl

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Coordinator

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Digitalisation.

Katharina Raab

Katharina Raab

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Digitalisierung

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Graduate Schools of Science and Technology
Beatrice-Edgell-Weg 21
97074 Würzburg

Telephone: +49 931 3180665
digitalisierung.vk [ at ] baywiss.de