Effiziente und zielgerichtete Sensibilisierung der Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen für Informationssicherheit
MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP
since

Andreas Schütz
Technical University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt
Das Ziel des Promotionsvorhabens ist eine Methode zu entwickeln, mit deren Hilfe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Mitarbeiter im Zuge des digitalen Wandels gezielt für das Thema Informationssicherheit sensibilisieren können (InfoSiS-Methode). Mit der Methode soll
es möglich sein ein Sensibilisierungskonzept zu erstellen und umzusetzen, das sich nach dem aktuell beobachtbaren Verhalten der Mitarbeiter und den Rahmenbedingungen im Unternehmen richtet. Die fertige Methode soll mit geringem finanziellen und zeitlichen Aufwand durchführbar sein. Hierfür wird implizit auch die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen im Hinblick auf die tatsächliche Gefährdung betrachtet. Um dieses Ziel zu erreichen, werden im Promotionsvorhaben nicht nur Erkenntnisse aus der Informatik, sondern interdisziplinär auch der Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften genutzt.